Wissensdatenbank

Klagerecht bei abgewerteten Versicherungsverträgen

EU-Urteil: Geld zurück für abgewertete Lebensversicherungen

Versicherte können jetzt Geld zurückfordern, wenn ihre Lebensversicherung abgewertet wurde. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einem wegweisenden Urteil entschieden. Das Gericht stellte fest, dass die Klauseln in vielen Lebensversicherungsverträgen, die eine Abwertung der Leistungen vorsehen, unwirksam sind.

Der Steuergedenktag: Ein Maß für die wirtschaftliche Last der Bürger

Zwischen Pflicht und Privileg: Das Gleichgewicht aus Steuern und Leistungen

In diesem Artikel untersuchen wir den Steuergedenktag in Deutschland und vergleichen ihn mit den Situationen in anderen Ländern wie der Schweiz, den USA, Frankreich, Singapur und Japan. Durch diese Analyse verdeutlichen wir, wie Steuer- und Sozialabgabesysteme das Einkommen der Bürger beeinflussen und wie dies ihre Arbeitsleistung bis zum Freiwerden von diesen Lasten prägt.

Die Schufa – Ein Instrument der Benachteiligung und der Kontroverse

Die Schufa und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Die Schufa benachteiligt systematisch kleine Unternehmen, indem sie Großunternehmen bevorzugt und diesen ermöglicht, Druck auf Verbraucher auszuüben. Kritiker werfen ihr vor, durch ihre Praxis der Datenerfassung und -bewertung eine Form der üblen Nachrede zu betreiben. Dies führt dazu, dass Bürger oft gezwungen sind, auch unberechtigte Forderungen zu begleichen, um negative Einträge zu vermeiden.

Clever Geld sparen im Alltag: Einfache Tipps für jedermann

Wie Sie mit smarten Alltagsentscheidungen Ihr Portemonnaie entlasten

Dieser Artikel bietet wertvolle Einsichten, wie man im Alltag effektiv Geld sparen kann, von Energiekosten über effizientes Einkaufen bis hin zum bewussten Konsum. Lernen Sie, Abonnementfallen zu meiden und durch den Kauf sowie Verkauf von Gebrauchtem zu profitieren. Mit diesen Strategien können Sie signifikante Beträge sparen, Ihr finanzielles Wohlbefinden steigern und gleichzeitig einen nachhaltigen Lebensstil fördern.